Triphosa dubitata
Triphosa dubitata
Olivbrauner Höhlenspanner
Aussehen

Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 50mm.

Die Grundfärbung der Vorderflügel ist oliv- bis violettbraun. Zwei dunkelbraun gehaltene Querbänder fassen das Mittelfeld ein. Die Ränder der Querbänder sind stark gewellt. Sowohl Vorder- als auch Hinterflügel sind schwarz gewellt gesäumt.

Lebensraum

Der nachtaktive Falter lebt gerne in gehölzreichen Habitaten. Die Raupen ernähren sich Kreuzdorn, Schlehdorn oder Faulbaum (Liste unvollständig). Die Falter besuchen nach der Winterruhe gerne Weidenkätzchen und vor der Winteruuhe kann man sie auch an noch blühenden Sommerfliedersträuchern beobachten (nachts). Der Falter lässt sich von künstlichem Licht anziehen.

Vorkommen

Von Nordafrika über die Iberische Halbinsel und über gesamt Europa, auch auf den Britischen Inseln. Nördliche Verbreitungsgrenze ist Süd-Fenoskandien. Ostwärts weit nach Asien hinein.

Flugzeit

überwinternde Falter kann man noch bis etwa Mai antreffen.

Danach folgt die Raupenzeit der neuen Generation, die dann wieder ab etwa Mitte Juli in Erscheinung tritt.

Gefährdung

Die Art wird bereits als GEFÄHRDET eingestuft (2019).

Erstbeschreibung

Linnaeus, 1758





Literatur und Quellen:

"de.wikipedia.org/wiki/Olivbrauner_Höhlenspanner" | Abfrage vom 3.4.2019

Triphosa dubitata

01.04.2019 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden nord; Waldrand; 900m | Licht || Ausschnitt / Originalbild 4,75 MB (4288 x 2848)
Triphosa dubitata (Olivbrauner Höhlenspanner) || det.: eigen

Triphosa dubitataTriphosa dubitataTriphosa dubitata