Idaea degeneraria
Idaea degeneraria
Zweifarben Doppellinien-Zwergspanner
Aussehen

Dieser Spanner erreicht eine Flügelspannweite von 26 - 31mm.

Die Intensität seiner Färbung ist sehr unterschiedlich. Die Diskalregion wird von 2 Linien begrenzt. Dazwischen istdie rotbraune Färbung in der Regel deutlich dunkler. Diese Binde setzt sich auf den Hinterflügeln fürt. In der Diskalregion der Vorderflügel als auch der Hinterflügel sind je ein schwarzer Punkt (Strich) deutlich ausgeprägt.

Lebensraum

Trockenwarme Habitate auf Kalkböden mit gehölzreichen Strukturen. Felsige Täler. Sandige Böden am Rande von Kiefernbeständen.

Der Falter ist nachtaktiv und lässt sich von künstlichem Licht leicht anziehen.

Er steigt bis auf Höhen von etwa 1200m.

Als Futterpflanzen für die Raupen werden angegeben: Schafgarbe, Faulbaum und auch Skabiosen.

Alle diese Pflanzen kämen im Pinzgau in Verbindung mit kalreichen, steinigen Habitaten am Rande von Kiefernbeständen vor. So gesehen gäbe es also keinen Grund, warum der Falter nicht auch hier auftreten könnte.

Vorkommen

Von Nordafrika über die Iberische Halbinsel; gesamt West- und Mitteleuropa, auch Britische Inseln. Mittelmeerraum bis Kleinasien und weiter bis zu den zentralasiatischen Gerbirgen.

Der Falter ist in Österreich mit Ausnahme von Nordtirol, Salzburg und Kärnten überall nachgewiesen.

Flugzeit

April - Mai und Mitte Juli - August (in 2 Generationen)

Gefährdung

k.A. (2018)

Erstbeschreibung

Hübner, [1799]





Literatur und Quellen:

"en.wikipedia.org/wiki/Idaea_degeneraria" | (Abfrage vom 22.12.2018)

"www.euroleps.ch/seiten/s_art.php?art=geo_degeneraria" | (Abfrage vom 22.12.2018)


Idaea degeneraria

21.05.2018 || GR || Chalkidike; Sithonia; Sykia Bucht; Camp. Melissi Sanitär; 0m | LICHT
Idaea degeneraria (Zweifarben Doppellinien-Zwergspanner) || det.: eigen

Idaea degenerariaIdaea degenerariaIdaea degeneraria