Hesperia comma
Hesperia comma
Komma-Dickkopffalter
Linnaeus, 1758
Aussehen

Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von etwa 28 - 32mm.

Vorder- und Hinterflügel sind goldbraun gefärbt. Das "Komma" gibt es nur beim Männchen, da es sich dabei um Duftschuppen handelt. Die Weibchen haben dieses "Komma" nicht und sind etwas dünkler gefärbt.

Die auf der Unterseite der Flügel gut erkennbaren, würfeligen, hellen Flecken scheinen auf die Oberseite sehr gut durch.

Dieser Falter ist leicht mit dem Rostfarbigen Dickkopffalter - Ochlodes sylvanus - zu verwechseln. Bei diesem sind aber die hellen Flecken auf der Unterseite sehr schwach und auf der Oberseite kaum erkennbar. Außerdem sind bei H. comma die Fühlerspitzen nicht geknickt (keulenartig).

Lebensraum

Er liebt kalkreiche Böden und ist dort verbreitet auf Blumenwiesen, Waldlichtungen und -rändern anzutreffen. Trockenrasen, Magerrasen, in Steingruben und in felsigem Gelände. Bis in Höhen von 2300mNN.

Vorkommen

Nordafrika und nahezu ganz Europa. Kleinasien (Türkei) und auch im Norwesten Nordamerikas. Er fehlt auf allen Inseln des Mittelmeers, jedoch nicht auf Sizilien.

Flugzeit

Juni - Mitte September

Gefährdung

Dieser Falter ist sehr weit verbreitet und häufig auftretend. Er ist NICHT gefährdet (2013).

Hesperia comma
Hesperia comma, Komma-Dickkopffalter
Hesperia commaHesperia commaHesperia commaHesperia commaHesperia comma