Plebejus argyrognomon
Plebejus argyrognomon
Kronwicken-Bläuling
Bergsträsser, 1779
Aussehen

Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von etwa 25 - 30mm und ist damit etwas kleiner als die verwandten Arten Plebejus argus und Plebejus idas.

Beide geschlechter haben auf den Flügelunterseiten die gleiche Färbung und Musterung. Die typischen, orangefarbenen Flecken auf den Hinterflügeln tragen meist blaumetallic glänzende Schuppen, die aber auch sehr reduziert bis fast gar nicht vorhanden sein können.

Die orangefarbenen Flecken sind auf den Vorderflügelrändern sehr wenig ausgeprägt.

Lebensraum

Meist auf trockenen, blütenreichen Wiesen, können aber auch in Feuchtgebieten auftreten.

Die Raupen ernähren sich fast ausschließlich von Bunter Kronwicke (Coronilla varia), es wurde aber auch schon gelegentlich der Süße Tragant (Astragalus glycyphyllos) beobachtet.

Vorkommen

Mittel- und Südeuropa bis in die Türkei. Südosteuropa. In Ö befinden sich die größten Vorkommen im östlichen Niederösterreich (was sich mit meinem fund in der Lobau bei Wien deckt).

Im Bundesland Salzburg (Ö) ist KEIN Vorkommen bekannt und der Falter auch nicht nachgewiesen (2016).

Flugzeit

2 Generationen:

Mai - Juni  ||  Ende Juni - Juli

Gefährdung

Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2016).

Plebejus argyrognomon

28.07.2016 || Ö/wien/Lobau; NP Donauauen; 230m || Ausschnitt / Originalbild 3,81 MB (4288 x 2848)
Plebejus argyrognomon (Kronwicken-Bläuling) || Best.: lepiforum.de/Uwe E.

Plebejus argyrognomon