Acrobasis advenella
Acrobasis advenella
Aussehen

Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 18 - 24mm.

Die Färbung der Vorderflügel ist sehr variabel und reicht von Grautönen bis hin zu stark rötlichbrauner Färnung. Auffallend ist aber die helle, unregelmäßig gezackte Linie im Saumfeld.



Syn.: Trachycera advenella

Lebensraum

Feld- und Waldränder, Hecken und Gebüsche. Frasspflanzen der Raupen sind Weißdorn, Birne und auch Vogelbeere.

Vorkommen

gesamt Europa

Im BL Salzburg ist der Falter bis auf den Lungau (Zone V) in allen Landesteilen nachgewiesen. Mein Fund aus 2019 stellt aber erst den 2. Nachweis in Zone II (Nördl. Kalkalpen) dar. Das sagt aber sicherlich nichts über die Häufigkeit aus. Es fehlt einfach an Beobachtern im Land.

Flugzeit

Juli - August

Raupenzeit ab August. Diese überwintern in versponnenen Blüten, Blättern und Knospen der Futterpflanzen und verpuppen sich dann spät im Frühjahr in der Erde.

Die Falter sind dämmerungs- und nachtaktiv. Mein erster Fund erfolgte um 22:30 Uhr MEZ.

Gefährdung

Auf Grund der häufigen Vorkommen der Futterpflanzen sollte ein Gefährdung noch nicht gegeben sein (2019).

Erstbeschreibung

Zincken, 1818





Literatur & Quellen:

"www.sn.at/wiki/Acrobasis_advenella" || Abfrage vom 9.12.2019

"Kleinschmetterlinge erkennen, bestimmen" || Peter V. Küppers; Fauna Verlag || ISBN: 978-3-935890-24-1

Acrobasis advenella

23.07.2019 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden Stadt; Garten; 740m | Licht
Acrobasis advenella (k. dt. Name) || det.: eigen

Acrobasis advenella