Anorthoa munda
Anorthoa munda
Zweifleck-Kätzcheneule
Taxonomie / Lepidoptera / Noctuidae / Hadeninae / Anorthoa munda
Aussehen

Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 37 - 45mm.

Die Färbung der Vorderflügel reicht von graugelb, bräunlich bis zu rötlich. Diese Farbe ist sehr variantenreich. Ring- und Nierenmakel sind schwach gelblich umrandet. An der undeutlichen Wellenlinie befinden sich zumeist zwei nach innen gerichtete, schwarze Flecke (Pfeilspitzen). Zuweilen kann ein weiterer Flecke am Innenwinkel vorhanden.

Die Hinterflügel sind graunbraun ohne Zeichnungen.

Lebensraum

Laubwälder, buschige Waldränder, Parks und Heckenlandschaften. In den Alpen steigt er bis zu 1200m.

Die Raupen ernähren sich polyphag von verschiedenen Weidenarten aber auch von Birke, Eiche oder Hasel. Auch Himbeere ist bekannt.

Der Falter ist dämmerungs- und nachtaktiv und besucht im Frühjahr zumeist die blühenden Weidenkätzchen. Er nimmt aber auch Baumsäfte auf.

Vorkommen

Auf der Breite Mitteleuropas ostwärts bis nach Japan. Fehlend ganz im Norden aber auch in Südeuropa.

Flugzeit

Entsprechend dem Auftreten der Nahrungspflanzen zur Zeit der Weidenblüte:

März - Mai

Erstbeschreibung

[Denis & Schiffermüller], 1775





Literatur und Quellen:

"de.wikipedia.org/wiki/Zweifleck-Kätzcheneule" | Abfrage vom 5.4.2019

Anorthoa munda

01.04.2019 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden nord; Waldrand; 900m | Licht || Ausschnitt / Originalbild 4,49 MB (4288 x 2848)
Anorthoa munda (Zweifleck-Kätzcheneule) || det.: eigen

Anorthoa munda